Top 10: Welcher Formel-1-Fahrer wurde am öftesten Letzter?

Lewis Hamilton hat mit 103 die meisten ersten Plätze in der Formel 1, aber wer hat eigentlich die meisten letzten? Dieser Frage wollen wir nachgehen

(Motorsport-Total.com) - Mit 103 hat Lewis Hamilton aktuell die meisten ersten Plätze der Formel-1-Geschichte. Doch wie es in jedem Rennen einen Ersten gibt, so gibt es auch in jedem Rennen einen Letzten. Wir wollen also die Frage einmal umdrehen: Welcher Fahrer hat denn die meisten letzten Plätze in der Formel-1-Geschichte?

Titel-Bild zur News: Narain Karthikeyan (HRT) beim Formel-1-Rennen in Kanada 2011

Narain Karthikeyan wäre mit zwei HRT-Jahren ein guter Kandidat für die Top 10 Zoom

Das ist gar nicht immer so eindeutig zu beantworten, denn wirkliche Statistiken werden darüber nicht geführt. Zudem ist auch immer die Frage, wen man als Letzten wertet: Ist es der, der als Letzter ins Ziel gefahren ist, oder zählt auch ein Fahrer dazu, der wenige Runden vor Schluss ausgefallen ist, aber noch gewertet wurde?

In unserem Fall haben wir das offizielle Endresultat der Formel 1 genommen. Das heißt: Wer mehr als 90 Prozent eines Rennens absolviert hat, gilt offiziell als gewertet und wird für unsere Statistik gezählt.

Kleiner Spoiler: In den Top 10 finden sich vor allem Fahrer aus diesem Jahrtausend wieder. Das ist allerdings kein Wunder. Zum einen hat sich die Anzahl der Rennen im Vergleich zu früher enorm erhöht, zum anderen ist die Zuverlässigkeit deutlich angestiegen, sodass es auf den hinteren Plätzen mehr Konstanz gibt.

Außerdem sind die langsamsten Fahrer früher gar nicht mitgefahren, da sie schon im Pre-Qualifying hängengeblieben sind oder von der 107-Prozent-Marke ausgebremst wurden. Und ohne zahlreiche Paydriver herrscht auch mehr Konstanz im Fahrerfeld: Ein Hinterbänkler setzt nicht mehr in jedem Rennen einen neuen Fahrer ein, weil dieser mehr zahlt als sein Vorgänger.


Fotostrecke: Top 10: Die Fahrer mit den meisten letzten Plätzen in der Formel 1

Wir möchten dabei betonen, dass Fahrer, die in dieser Liste auftauchen, nicht unbedingt auch schlecht sind. Denn mit Fernando Alonso und Jenson Button tauchen zum Beispiel auch zwei Weltmeister in der Tabelle auf.

Mit mehr als 300 Grands Prix haben sie aber auch genügend Zeit gehabt, schlechte Positionen in nicht konkurrenzfähigem Material zu sammeln - man denke an Alonsos Zeit bei Minardi oder Buttons fruchtlose Jahre bei Honda und McLaren.

Keiner von beiden ist aber die Nummer 1 in den Top 10 - oder eher Top 14 - der Fahrer, die am öftesten Letzter in der Formel 1 waren. Wer das ist, erfahrt ihr in unserer Fotostrecke.